Pullover sollen beim Hund eng anliegend sitzen. Daher müssen sowohl Hund als auch Halter das Anziehen eines Pullovers ohne jegliche Verschlüsse erst lernen.
Damit Ihr Hund seinen neuen Pulli lieben lernt, sollten Sie einige Dinge beim An- und Ausziehen beachten:
- Nehmen Sie den Pullover in die Hände und drehen den Brustteil nach oben. Fahren Sie dann mit einer Hand in den Kragen, mit der anderen in die Bauchöffnung. Die Daumen bleiben jeweils draußen, um diesen Stoffteil wie eine Strumpfhose zusammenraffen zu können. Nun stülpen Sie dieses geraffte "Stoffband" wie ein Halsband über den Kopf des Hundes. So ist Ihr Hund nicht lange in einer „Stoffröhre“, in der er Angst bekommen könnte. Drehen Sie den Pulli nun so, dass sich das Rückenteil tatsächlich auf dem Rücken befindet.
- Lassen Sie die Beine Ihres Hundes zunächst noch in Ruhe und suchen Sie im Stoff erst den einen Beinausschnitt. Wenn Sie ihn gefunden haben, raffen Sie wieder die Bauchöffnung mit diesem Ausschnitt zusammen. Dehnen Sie diese Öffnung nun etwas und halten Sie sie fest. Erst jetzt nehmen Sie mit der anderen Hand das Vorderbein des Hundes und klappen dieses ganz zusammen. Idealerweise liegt nun die Oberseite der Pfote in Ihrer Hand, so dass die Krallen vor einem Hängenbleiben geschützt sind. „Schubsen“ Sie das Bein dann mit dem Karpalgelenk voran durch die Öffnung und ziehen die Beinöffnung des Pullis ganz über den Ellbogen, so dass das Bein wieder abgestellt werden kann und komplett frei ist. Ebenso verfahren Sie beim anderen Vorderbein. Bitte niemals mit den Pfoten voran durch die Beinausschnitte!
- Anschließend krempeln/ziehen/rollen sie den Pulli sanft, wieder wie eine Strumpfhose, über die Brust und den Rücken nach hinten. Reißen Sie ihn nicht einfach am Rückenteil nach hinten, da dies dem Hund an der Brust weh tut, vor allem, wenn er dort wenig Fell hat.
- Beim Ausziehen verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge - achten Sie unbedingt darauf, dass Rücken- und Bauchteil erst ganz (!) nach vorne hinter die Vorderbeine in die Achseln geschoben sind, bevor Sie die einzelnen, wieder komplett angewinkelten Beine durch die Öffnungen zurückführen. Schützen Sie beim Zurückführen mit der Hand die Krallen des Hundes, damit er nicht mit den Zehen hängenbleiben kann. Schnellere Variante: Manche Hunde lassen es sich gefallen, den Kopf zu senken und den Pulli zuerst über den Kopf nach unten zu ziehen, um dann mit den Beinen aussteigen zu können. Dies muss man probieren, ob
der Hund damit zurechtkommt.
Man bekommt den Dreh schnell heraus - sowohl als Anziehender, als auch als Hund.
Bitte bedenken Sie, dass sich Softshellpullover in der Halsnaht überhaupt nicht und in den Seitenteilen schlechter dehnen, als Pullover aus sehr dehnbarem Material (Fleece, Strickfleece o. ä.). Wir empfehlen daher, nicht mit einem Softshellpullover anzufangen. Wenn Hund und Halter Übung haben, kann man sich aber auch an einen Softshellpulli wagen. Das An- und Ausziehen eines solchen wird mit der Zeit einfacher.
Vielen Freude mit Ihrem Pullover!
Vici Nature